Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

Bei belydranova nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten im Rahmen unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen verarbeiten.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

belydranova

Adresse

Friedrich-Ebert-Straße 27
98693 Ilmenau
Deutschland

Telefon

+49223495820

E-Mail

support@belydranova.com

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der gleichen Adresse sowie unter datenschutz@belydranova.com erreichbar. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz gerne zur Verfügung.

2. Welche Daten wir erheben und verarbeiten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch verschiedene technische Informationen, die für den Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform notwendig sind:

  • IP-Adresse und verwendeter Internetprovider
  • Browsertyp, Browserversion und Betriebssystem
  • Datum, Uhrzeit und Dauer des Besuchs
  • Aufgerufene Seiten und Downloads
  • Verweisende Website (Referrer-URL)

Persönliche Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, erheben wir folgende Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Unternehmen oder beruflicher Hintergrund
  • Ihre spezifischen Anfragen und Nachrichten
  • Präferenzen für Kommunikation und Kurszeiten

Wir verarbeiten niemals Bankdaten, Kreditkarteninformationen oder andere sensible Finanzdaten über unsere Website. Zahlungen werden ausschließlich über sichere, externe Zahlungsdienstleister abgewickelt.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Webseitenbetrieb und technische Sicherheit

Die automatisch erfassten Daten verwenden wir zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Dienste. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit unserer Website.

Kommunikation und Kundenbetreuung

Ihre Kontaktdaten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung der gewünschten Informationen über unsere Finanzanalyse-Programme. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Bildungsdienstleistungen

Für die Durchführung unserer Kurse und Schulungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Terminplanung, Teilnehmerverwaltung und Qualitätssicherung. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen und erhalten eine kostenlose Kopie Ihrer Informationen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihre Anfrage hin.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei direkter Werbung.

Datenübertragbarkeit

Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.

Beschwerderecht

Sie können sich jederzeit an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden, wenn Sie sich in Ihren Rechten verletzt sehen.

Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

5. Speicherdauer und Datenlöschung

Allgemeine Grundsätze

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Vorgaben eine Aufbewahrung vorschreiben.

Konkrete Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: Löschen wir nach 3 Jahren, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist
  • Vertragsunterlagen: Aufbewahrung gemäß HGB für 10 Jahre nach Vertragsende
  • Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung, dann sofortige Löschung
  • Server-Logs: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Kursdokumentation: 5 Jahre für Zertifizierungszwecke

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch und sicher. Eine vorzeitige Löschung ist auf Ihren Wunsch möglich, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Sicherheit

Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerkontrollen
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und regelmäßig zum Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf das notwendige Maß beschränkt.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie zu 100% sicher ist. Wir empfehlen daher, besonders sensible Informationen nicht per E-Mail zu versenden.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Arten:

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen

Sie können Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch einige Website-Funktionen möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren.

Externe Dienste

Wir verwenden keine Social-Media-Plugins oder externe Tracking-Dienste, die Ihre Daten an Dritte weiterleiten. Alle Analysedaten bleiben auf unseren Servern und werden anonymisiert ausgewertet.

8. Weitergabe von Daten

Grundsatz der Datensparsamkeit

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden, streng begrenzten Fällen:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • An beauftragte Dienstleister unter strengen Auflagen

Auftragsverarbeitung

Einige technische Dienstleistungen erbringen externe Partner für uns (wie Hosting oder E-Mail-Versand). Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke nutzen.

Alle unsere Dienstleister haben ihren Sitz in Deutschland oder der EU und unterliegen damit den gleichen strengen Datenschutzbestimmungen wie wir.

9. Internationale Datentransfers

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Ein Transfer in Drittländer findet nicht statt, sodass Sie von dem hohen Datenschutzniveau der DSGVO profitieren.

Falls zukünftig eine internationale Datenübertragung erforderlich werden sollte, informieren wir Sie transparent über die Schutzmaßnahmen und holen gegebenenfalls Ihre Zustimmung ein.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder neuer Geschäftsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder beim nächsten Website-Besuch auf die Neuerungen hinweisen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

11. Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

Datenschutz-Kontakt

Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und kompetent. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen eine erste Rückmeldung.

E-Mail

datenschutz@belydranova.com

Telefon

+49223495820

Post

belydranova
z.Hd. Datenschutz
Friedrich-Ebert-Straße 27
98693 Ilmenau

Für Beschwerden können Sie sich auch direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt
Telefon: +49 361 57-3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de